Ü9: Google vs. Historical Abstracs & Co.
Bisher habe ich für die Recherche meines Themas nicht die normale Google-Suche verwendet, was eigentlich eigenartig ist. Normalerweise verwende ich Google wirklich täglich! Eigentlich wäre es doch logisch einfach mal bei Google nachzusehen. Nun ja, eigentlich – denn, nachdem ich nun doch probehalber „headscarf debate in france“ („in france“ hat Google mir als Beifügung vorgeschlagen) ins Suchfeld eingegeben habe, wurde mir der große Nachteil der Suchmaschine sofort klar. Ich bekam nämlich „Ungefähr 437.000 Ergebnisse (0,22 Sekunden)“ geliefert!
Nun es mag ja sicher sein, dass sich da jetzt wirklich sehr viele gute Sachen darunter finden, aber die schiere Masse macht die Durchsicht der Ergebnisse, nun ja, etwas schwierig. Ich habe mir aber mal die erste Seite angesehen und durchaus gleich mal, abgesehen vom Wikipedia-Artikel, einen ganz guten Eintrag gefunden:
Marwan Bishara: Head scarf debate: Lifting the veil in France, New York Times, 20. Dezember 2003
Dieser Artikel befasst sich mit dem Kopftuchverbot an Französischen Schulen, welcher am Anfang der Kopftuchdebatte in Frankreich stand, also eigentlich sehr gut zu meinem Thema passend. Es ist aber leider unmöglich die Suche soweit einzuschränken, dass eine sinnvolle Menge an Ergebnissen dabei herauskommt, jedenfalls nicht wenn man keine äußerst konkrete, und präzise Suche startet. Nach einer Durchsicht weiterer Ergebnis-Seiten, kann ich aber sagen, dass sich vor allem viele Zeitungsartikel (New York Times, The Guardian etc.), Newssender Beiträge (NBC, BBC, CBC) und Forumsdiskussionen finden lassen. Auch kann man sich Bücher zu dem Thema aus den Ergebnissen von Amazon ansehen, welche ebenfalls sehr oft vorkommen. Natürlich lassen sich auch Einträge mit recht seriösen Quellen finden, z.B. bin ich auf diesen Artikel gestoßen:
Kılıc, Saharso, und Sauer: Introduction: The Veil: Debating Citizenship, Gender and Religious Diversity, in: Social Politics, Band 15 Ausgabe 4, S 397-410, Oxford University Press 2011
Man kann demnach nach einigem Suchen durchaus zu guten Ergebnissen kommen. Aber da mir das zu ungenau ist, bin ich dann übergegangen und habe mir die fachspezifischen Datenbanken angesehen.
Bei Historical Abstracts hat sich nichts Neues ergeben, aber wie schon einmal erwähnt, sind die Ergebnisse sehr gut. Die Möglichkeiten der Einschränkung der Suche, sowie die nicht allzu vielen Quellen ermöglichen eine leichte Herangehensweise an das Thema, auch (oder eher wegen?) weil relativ wenige Ergebnisse übrig bleiben, diese aber durchwegs auf das Thema zutreffen.
Die Suche in der Österreichische Historische Bibliographie verlief ergebnislos. Ebenso ergab die Suchanfrage bei Historische Bibliographie Online „Keine Fundstelle“. Das gleiche gilt auch für das Zeitschriftenfreihandmagazin, auch hier keinerlei Ergebnisse. Das ganze fand ich eigentlich etwas ernüchternd, aber wegen der Wahl meines Themas, irgendwo auch nachvollziehbar.
  
  Nun es mag ja sicher sein, dass sich da jetzt wirklich sehr viele gute Sachen darunter finden, aber die schiere Masse macht die Durchsicht der Ergebnisse, nun ja, etwas schwierig. Ich habe mir aber mal die erste Seite angesehen und durchaus gleich mal, abgesehen vom Wikipedia-Artikel, einen ganz guten Eintrag gefunden:
Marwan Bishara: Head scarf debate: Lifting the veil in France, New York Times, 20. Dezember 2003
Dieser Artikel befasst sich mit dem Kopftuchverbot an Französischen Schulen, welcher am Anfang der Kopftuchdebatte in Frankreich stand, also eigentlich sehr gut zu meinem Thema passend. Es ist aber leider unmöglich die Suche soweit einzuschränken, dass eine sinnvolle Menge an Ergebnissen dabei herauskommt, jedenfalls nicht wenn man keine äußerst konkrete, und präzise Suche startet. Nach einer Durchsicht weiterer Ergebnis-Seiten, kann ich aber sagen, dass sich vor allem viele Zeitungsartikel (New York Times, The Guardian etc.), Newssender Beiträge (NBC, BBC, CBC) und Forumsdiskussionen finden lassen. Auch kann man sich Bücher zu dem Thema aus den Ergebnissen von Amazon ansehen, welche ebenfalls sehr oft vorkommen. Natürlich lassen sich auch Einträge mit recht seriösen Quellen finden, z.B. bin ich auf diesen Artikel gestoßen:
Kılıc, Saharso, und Sauer: Introduction: The Veil: Debating Citizenship, Gender and Religious Diversity, in: Social Politics, Band 15 Ausgabe 4, S 397-410, Oxford University Press 2011
Man kann demnach nach einigem Suchen durchaus zu guten Ergebnissen kommen. Aber da mir das zu ungenau ist, bin ich dann übergegangen und habe mir die fachspezifischen Datenbanken angesehen.
Bei Historical Abstracts hat sich nichts Neues ergeben, aber wie schon einmal erwähnt, sind die Ergebnisse sehr gut. Die Möglichkeiten der Einschränkung der Suche, sowie die nicht allzu vielen Quellen ermöglichen eine leichte Herangehensweise an das Thema, auch (oder eher wegen?) weil relativ wenige Ergebnisse übrig bleiben, diese aber durchwegs auf das Thema zutreffen.
Die Suche in der Österreichische Historische Bibliographie verlief ergebnislos. Ebenso ergab die Suchanfrage bei Historische Bibliographie Online „Keine Fundstelle“. Das gleiche gilt auch für das Zeitschriftenfreihandmagazin, auch hier keinerlei Ergebnisse. Das ganze fand ich eigentlich etwas ernüchternd, aber wegen der Wahl meines Themas, irgendwo auch nachvollziehbar.
Kristina.Kristic - 26. Jan, 06:39