Ü3/2: Infonet & Clio
Ich habe zunächst Infonet nach Forschungseinrichtungen gesucht die zu meinem Thema passen, wobei ich hier anmerken muss, dass ich bisher weder mit Infonet noch mit Clio online beschäftigt habe.
Im Infonet kann man drei verschiedene Ansätze zur such wählen, man kann nach Bundesland oder nach Thema filtern oder man nimmt gleich die Expertensuche. Da ich nicht genau wusste wo sich ein passendes Institut in Österreich befinden könnte, fand ich es sinnlos nach „Bundesland“ zu filtern, also hab ich zuerst mit dem Suchkriterium „Thema“ begonnen. Ich dachte mir, dass ich mit dem Thema „Frauenforschung“ vielleicht etwas finden könnte, es geht ja immerhin irgendwie um Frauen im Islam. Hier fand ich das „Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte“ der Uni Linz und auch das „Institut für Geschichte“ der Uni Wien. Da ich dort sicherlich etwas finden würde was zu diesem Thema passt, war dieses Ergebnis nicht völlig daneben, aber dennoch nicht genau genug. Das Thema „Europa“ konnte mir schon etwas bessere Ergebnisse liefern, da mein Thema ja außerhalb von Österreich angesiedelt ist. Hier fand ich zum Beispiel die „Dr. Wilfried Haslauer-Bibliothek“ ein Forschungsinstitut für politisch-historische Studien, sowie die „Außenpolitische Bibliothek“ des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, also auch das „Österreichische Institut für internationale Politik“. Diese Institute waren schon näher an meinem Thema dran, aber leider fand ich kein Institut welches zum Islam, Kopftuchdebatte oder nur zu Frankreich passt. Bei der „Expertensuche“ gab es zu Frankreich keine passenden Treffer, zu Kopftuch gar keine und zu Frankreich wieder das „Institut für Geschichte“ der Uni Wien.
Alles in allem war das aber zu erwarten, immerhin handelt es sich hier um Infonet Austria, und in Österreich wird die Kopftuchdebatte in Frankreich nicht so intensiv erforscht wie es sicherlich in Frankreich der Fall ist.
Bei der Suche in Clio online war ich etwas erfolgreicher. Bei der Suche nach „Frankreich“ gab es 227 Treffer, bei der nach „Islam“ immerhin noch 45, und bei der kombinierten Such nach „Frankreich Islam“ kam noch ein Treffer heraus, das „Centre Marc Bloch“ in Berlin. Ob der Verflechtungen von Deutschland und Frankreich ist der Standort nicht weiter verwunderlich.
Man findet unter den Suchergebnissen zum Beispiel die „Frankreich Bibliothek“ des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg, aber auch Forscher die sich mit dem Thema Frankreich beschäftigen, aber auch Institute in Frankreich wie zum Beispiel das „Institut d’Etudes politiques“ in Lille, um nur eines zu nennen. Kurz, es gibt so viele Möglichkeiten an das Thema heranzugehen mit Hilfe diese Ergebnisse, dass man vorselektieren um genau das zu finden was zum Thema passt. Im Vergleich zur mageren Ausbeute von Infonet Austria ist Clio online definitiv besser zur Recherche über das Thema Kopftuchdebatte in Frankreich geeignet.
Im Infonet kann man drei verschiedene Ansätze zur such wählen, man kann nach Bundesland oder nach Thema filtern oder man nimmt gleich die Expertensuche. Da ich nicht genau wusste wo sich ein passendes Institut in Österreich befinden könnte, fand ich es sinnlos nach „Bundesland“ zu filtern, also hab ich zuerst mit dem Suchkriterium „Thema“ begonnen. Ich dachte mir, dass ich mit dem Thema „Frauenforschung“ vielleicht etwas finden könnte, es geht ja immerhin irgendwie um Frauen im Islam. Hier fand ich das „Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte“ der Uni Linz und auch das „Institut für Geschichte“ der Uni Wien. Da ich dort sicherlich etwas finden würde was zu diesem Thema passt, war dieses Ergebnis nicht völlig daneben, aber dennoch nicht genau genug. Das Thema „Europa“ konnte mir schon etwas bessere Ergebnisse liefern, da mein Thema ja außerhalb von Österreich angesiedelt ist. Hier fand ich zum Beispiel die „Dr. Wilfried Haslauer-Bibliothek“ ein Forschungsinstitut für politisch-historische Studien, sowie die „Außenpolitische Bibliothek“ des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, also auch das „Österreichische Institut für internationale Politik“. Diese Institute waren schon näher an meinem Thema dran, aber leider fand ich kein Institut welches zum Islam, Kopftuchdebatte oder nur zu Frankreich passt. Bei der „Expertensuche“ gab es zu Frankreich keine passenden Treffer, zu Kopftuch gar keine und zu Frankreich wieder das „Institut für Geschichte“ der Uni Wien.
Alles in allem war das aber zu erwarten, immerhin handelt es sich hier um Infonet Austria, und in Österreich wird die Kopftuchdebatte in Frankreich nicht so intensiv erforscht wie es sicherlich in Frankreich der Fall ist.
Bei der Suche in Clio online war ich etwas erfolgreicher. Bei der Suche nach „Frankreich“ gab es 227 Treffer, bei der nach „Islam“ immerhin noch 45, und bei der kombinierten Such nach „Frankreich Islam“ kam noch ein Treffer heraus, das „Centre Marc Bloch“ in Berlin. Ob der Verflechtungen von Deutschland und Frankreich ist der Standort nicht weiter verwunderlich.
Man findet unter den Suchergebnissen zum Beispiel die „Frankreich Bibliothek“ des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg, aber auch Forscher die sich mit dem Thema Frankreich beschäftigen, aber auch Institute in Frankreich wie zum Beispiel das „Institut d’Etudes politiques“ in Lille, um nur eines zu nennen. Kurz, es gibt so viele Möglichkeiten an das Thema heranzugehen mit Hilfe diese Ergebnisse, dass man vorselektieren um genau das zu finden was zum Thema passt. Im Vergleich zur mageren Ausbeute von Infonet Austria ist Clio online definitiv besser zur Recherche über das Thema Kopftuchdebatte in Frankreich geeignet.
Kristina.Kristic - 26. Jan, 06:32