Donnerstag, 26. Januar 2012

Ü4: Bibliothek

Ich habe für meine Recherche zuerst die Fachbereichsbibliothek Geschichte (wieder-)finden müssen, da ich bisher nur einmal dort war, und das nur um mal zu sehen wo die ist. Nun ja, das hat leider länger gedauert als erwartet, jemand sollte wirklich ein Navi, oder eine Google Maps Karte, für die Uni entwickeln, ich wäre demjenigen wirklich sehr verbunden. Na gut, nachdem ich dorthin gefunden hatte, musste ich mich erst einmal orientieren, wie gesagt ich habe dort noch nie etwas gesucht. Zuerst nahm ich also die Enzyklopädie der Neuzeit zur Hand, was sich als sinnlos erwiesen hat, da diese nur bis zum Jahr 1850 geht, und die „Zivilisierungsmission“ Frankreichs in Algerien zwar schon 1830 anfing, aber mein Thema eigentlich erst um einiges später aufkam.
Nachdem wir für unsere Arbeit das Buch „The politics of the veil“ (Princeton Univ. Press, 2007) von Joan Wallach Scott vorgeschlagen bekommen haben, nutzte ich dieses als eine Art Referenzwerk. Da die Quellenangeben im Buch recht ausführlich sind, ging das auch ganz gut. Es beziehen sich viele der Quellen auf Zeitschriften, vor allem Le Monde, oder auch französische Literatur, etwas schwierig da ich kein Wort Französisch spreche, es gibt aber durchaus auch Bücher auf Deutsch oder Englisch. Für meinen Teil des Themas hierbei besonders wichtig ist das Buch „Racsim. A short history“ von Georg M. Fredrickson (Princeton Univ. Press, 2002), in welchem dieser über eine Art neuem Rassismus schreibt, wobei hier der „Kulturissmus“ (culturism) den Begriff „Rassismus“ (racism) schon fast ersetzten könnte.
Überhaupt schein der Rassismus, vor allem der dem Islam gegenüber stark zugenommen zu haben, wobei hier oft das Stichwort „9/11“ fällt, wie meine Recherchen ergeben haben. Es wird aber auch darauf hingewiesen, dass die Abneigung der Franzosen gegen das Kopftuch bereits seit dem Algerienkrieg 1954-62, besteht.
In der Fachbereichsbibliothek fand ich auch noch einige andere Werke, wie zum Bespiel „France in Crisis“ (Cambridge Univ. Press, 2006) von Timothy Simth. Ich beschloss aber auch mal bei der Hauptbibliothek vorbeizuschauen, um zu sehen ob es dort vielleicht auch einige Werke gibt die mir einen besseren Überblick über Frankreich selbst beschaffen können.
Im Internet hatte ich das „Islam-Lexikon A-Z“ von Adel Theodor Khoury im Katalogsaal gefunden und wollte mir das genauer ansehen. Leider musste ich feststellen, dass der Katalogsaal, bzw. der Bereich den ich brauchte, nicht zugänglich war. Auf der Tür klebte ein Zettel und sie war geschlossen, erst später bekam ich mit, dass ich noch hätte hineingehen können, da die Arbeiten an den Räumen erst einige Tage nach meiner Recherche anfingen.
An dem Tag jedenfalls ging ich weiter in den Großen Lesesaal um dort nach passenden Lexika zu suchen, und fand zum Glück auch ein überraschend gutes Überblickswerk zu Frankreich. das „Frankreich-Lexikon: Schlüsselbegriffe zu Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur, Presse- und Bildungswesen“ (E. Schmidt, 2006) von Bernhard Schmidt. Hier wurden viele Wörter erklärt welche im Zusammenhang mit der Kopftuchdebatte fielen, wie zum Beispiel „Beurs“ die zweite Generation der nordafrikanischen Einwanderer, „Laicité“, „Islam français“ und andere.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ü10: H-Net & H-Soz-U-Kult
Die Suche nach meinem Thema auf H-Net, sowie auf H-Soz-U-Kult...
Kristina.Kristic - 26. Jan, 06:43
Ü9: Google vs. Historical...
Bisher habe ich für die Recherche meines Themas nicht...
Kristina.Kristic - 26. Jan, 06:42
Ü7/2: Wikipedia
Seit über 10 Jahren gibt es jetzt schon die Online-Enzyklopädie...
Kristina.Kristic - 26. Jan, 06:39
Ü7/1: Historical Abstracts
Ich habe für meine Suche in der Datenbank Historical...
Kristina.Kristic - 26. Jan, 06:39
Ü6: Datenbanken
Für mein Thema interessant sind folgende Datenbanken...
Kristina.Kristic - 26. Jan, 06:37

Links

Suche

 

Status

Online seit 5136 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jan, 06:43

Credits


Digitale Medien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren